Die Pflege des Pudel

Unerlässlich für die Haarpflege eines Pudels ist:

Er muss regelmäßig gekämmt und gebürstet werden. Wer die Zeit dazu hat, sollte es jeden Tag machen, es genügt aber auch zweimal in der Woche. Besser einmal gründlich, als dreimal oberflächlich! Schon mit 7-8 Wochen sollte der Welpe mit der Bürste und dem Stahlkamm Bekanntschaft machen. Bürsten Sie erst gegen den Strich, also von der Rute zum Kopf bis auf die Haut durch, dann mit dem Strich. Bei den Welpen bitte die Bürste nicht so stark auf die Haut drücken. Bei älteren Hunden kann man schon etwas stärker zupacken. Anschließendes Kämmen zuerst mit dem grobzahnigen Kamm, dann mit dem feinzahnigen Kamm wird sie davon überzeugen, ob Sie das Fell gut durchgebürstet haben. Regelmäßiges Bürsten und Kämmen auch an den nicht so gut erreichbaren Stellen verhindert ein Verfilzen des Unterhaaares. 

Der Pudel sollte, alle 6 bis 8 Wochen zum Pudelfriseur gebracht werden, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, dieses bei Ihnen zu Hause durchzuführen. Beim Waschen sollten Sie nur spezielles Hundeshampoon benutzen., welches Sie unbedenklich verwenden können.

Bei den Ohren des Pudels bedarf es einer dauernden Überwachung, den es ist gegenüber dem Stehohr mehr gefährdet. Bedingt durch das Hängeohr werden die Gehörgänge verdeckt. Die Ohren können dadurch schlecht ausdünsten. Durch ein regelmäßiges Zupfen der Haare im Ohr wird diesen verhindert. Zupfen Sie am besten mit einer dafür vorgesehenen abgerundete  Pinzette oder benutzen Sie Daumen und Zeigefinger. Zum reinigen der Ohren benutzt man am besten Babytücher. Bei stark gerötetem Ohr sollte sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

Pfoten und Krallen gehören ebenfalls zur Pudelpflege. Dies kontroliert der Pudelfriseur